Hallo und willkommen
Klar, neue Geräte sind meist sparsamer. Aber da muss man gut nachrechnen.
Das empfehle ich prinzipiell immer: Selber rechnen! Nur weil ein Tipp bei Herr X hilft, heißt das nicht, dass Frau Y damit auch besser fährt. Und es ist nicht schwer... Stromverbrauch und Stromkosten sind einfach Multiplikationen. Stromverbrauch mal Betriebsdauer mal Preis pro kilowattstunde - fertig. Schwierig wird es erst, wenn man den Stromverbrauch nicht genau weiß, weil den mit einem Multimeter selber messen trau ich mich auch nicht

(Besonders interessant bei LED-Lampen, weiß da jemand Bescheid? Weil ich glaube nicht, dass meine LED-Birne so viel weniger Strom verbraucht wie eine Glühbrine... Sie wird nämlich ähnlich heiß

)
Wenn wir uns zB einen Fernseher anschauen, stellt sich stark die Frage wieviel Stunden pro Woche das Ding überhaupt rennt.
Oder in deinem Fall einem Kühlschrank (und bei vielen anderen Geräten, Waschmaschine könnt ich aus eigener Erfahrung sagen) würd ich sehr kritisch hinterfragen, wie lange ein neues Gerät hält. Durch "eingebaute Obsoleszenz" (Das sollte zum "Unwort des Jahrtausends" gekürt werden), kann es passieren dass das neue Gerät nach 3 oder 4 Jahren kaputt ist... Da hätte man gleich das alte weiter nutzen können und sich die komplette Neuanschaffung sparen
