Hey!
Das Penguin-Update von Google ist eines der wichtigsten Updates in der Geschichte von SEO und wurde erstmals 2012 eingeführt. Es hatte das Ziel, Spam-Praktiken beim Linkbuilding zu bekämpfen und die Suchergebnisse qualitativ zu verbessern.
Was genau macht das Penguin-Update?
Das Update konzentriert sich darauf, unnatürliche und manipulative Backlinks zu erkennen und die betroffenen Seiten im Ranking abzustufen. Vor Penguin gab es viele „schwarze Schafe“, die mit fragwürdigen Methoden Links aufgebaut haben, um bei Google weiter oben zu landen. Das Update hat diese Praktiken ins Visier genommen.
Welche Links bestraft das Penguin-Update?
Gekaufte Links: Wenn Links nur gegen Bezahlung platziert wurden, ohne echten Zusammenhang.
Spammy Links: Verweise von minderwertigen oder unseriösen Websites, die keinen echten Wert bieten.
Keyword-lastige Ankertexte: Wenn Links zu häufig mit exakt denselben Keywords als Ankertext verwendet werden, wirkt das unnatürlich.
Linkfarmen: Seiten, die nur dafür erstellt wurden, um massenhaft Links zu generieren, ohne echten Content.
Warum ist das Update wichtig?
Penguin hat SEO nachhaltiger gemacht. Statt nur mit Masse und Manipulation zu punkten, wurde Qualität wichtiger. Seiten mit organischen, natürlichen Links und hochwertigem Content wurden belohnt, während manipulative Taktiken abgestraft wurden.
Was kannst du tun, um „Penguin-sicher“ zu sein?
Natürliche Links aufbauen: Setze auf Verlinkungen, die aus echten Empfehlungen entstehen, z. B. durch gute Inhalte oder Kooperationen.
Ankertexte variieren: Verwende unterschiedliche Texte für deine Links, damit sie natürlicher wirken.
Spam-Links entfernen: Nutze Tools wie Google Search Console, um deine Backlinks zu prüfen, und entferne problematische Links, wenn möglich.
Hochwertiger Content: Wenn dein Content überzeugend ist, kommen die Links oft von selbst.
Wenn du mehr über das Penguin-Update erfahren möchtest, kannst du hier nachlesen:
https://d4.pro/seo-glossar/penguin-update/. Dort gibt’s eine ausführliche Erklärung und Tipps, wie du dich darauf einstellen kannst.
Das Penguin-Update hat SEO fairer gemacht, indem es Spam bekämpft und Qualität gefördert hat. Wenn du auf natürliche Methoden setzt, bist du auf der sicheren Seite.