Hallo, danke für deine Antwort. Ich will dich hier sicherlich nicht davon überzeugen, dass du dir Hilfe beim Transkribieren suchen sollst. Aber offensichtlich brauchst du ja Hilfe, ansonsten hättest du nicht auf den Beitrag von Schreibstube geantwortet oder?!
Wenn du bisher deine Interviews selber transkribiert hast und trotzdem nicht nachvollziehen kannst, dass es sich um eine
anspruchsvolle Aufgabe handelt, sondern einfach nur sehr aufwendig und mühsam ist, dann denke ich, bin ich doch nicht die richtige Hilfe für dich! Denn ich halte diese Tätigkeit durchaus für anspruchsvoll. Es ist ja nicht so, dass man den Text einfach so herunter tippt, man muss auf so viele Kleinigkeiten achten, Regeln beachten etc., ich denke schon, dass es sich dabei um eine Aufgabe handelt, die nicht jeder verrichten kann. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, da ich selber Schreibkräfte beschäftige. Man merkt schon, wer Erfahrung in solchen Dingen hat und wer nicht.
Und nun kommen wir zu dem Punkt, woran erkennt man ein gut oder ein schlecht transkribiertes Interview? Deine Frage hat sich ja im Prinzip selber beantwortet, man erkennt es daran, dass das eine Skript vor Fehlern nur so trieft und das andere so gut, wie keine Rechtschreibfehler beinhaltet, die Regeln beachtet wurden, schnell und trotzdem sorgfältig gearbeitet wurde etc. etc.
Gruß B.
Student2010 hat geschrieben:
summer71 hat geschrieben:
Und du möchtest doch sicherlich ein qualitativ gutes Skript zurückerhalten oder? Dann solltest du dir nicht die "billigsten" Schreibkräfte suchen, denn billig ist nicht gleich gut.
Hm, da ich bis jetzt immer selber transkribiert habe und ich diese Tätigkeit als prinzipiell nicht allzu anspruchsvoll halte sondern eher nur sehr aufwendig und daher mühsam, kann ich zwischen qualitativ gut und schlecht nicht wirklich so unterscheiden. Das müsstest du mir genauer erklären. Wann ist deiner Meinung nach etwas gut und wann nicht?
Lg