Empfehlungen

SpoKiMo
Aktuelle Zeit: Mi 5. Nov 2025, 00:31

Lohnt sich eine Stiftung in der Schweiz für Privatpersonen?

Aktive Themen

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 BeitragVerfasst: Di 3. Jun 2025, 14:23   
 

Registriert: Mo 2. Dez 2024, 14:17
Beiträge: 63
Hallo zusammen,

ich überlege, ob eine Stiftung in der Schweiz auch für Privatpersonen – also nicht nur für Unternehmen oder sehr Vermögende – sinnvoll sein kann. Hat jemand Erfahrungen oder Infos dazu, wann sich eine solche Struktur lohnt und was man beachten sollte?


Nach oben
   Profil   behoiti Teilen
 BeitragVerfasst: Di 3. Jun 2025, 14:25   
 

Registriert: Mo 17. Jun 2024, 20:23
Beiträge: 99
Hallo,

eine Stiftung in der Schweiz kann durchaus auch für Privatpersonen interessant sein – nicht nur für Großunternehmen oder Multimillionäre, wie oft angenommen wird. Die Schweiz bietet eine stabile, international anerkannte Rechtslage und attraktive steuerliche Bedingungen, die auch für Familien, Vermögensverwalter oder sozial engagierte Einzelpersonen von Vorteil sein können.

Wann lohnt sich eine Stiftung in der Schweiz?
Vermögensschutz: Eine Stiftung kann das Familienvermögen langfristig sichern, z. B. über Generationen hinweg, ohne dass es zersplittert wird.

Nachfolgeplanung: Du kannst klare Regeln festlegen, wie dein Vermögen nach deinem Tod verwendet werden soll – unabhängig von Erbschaftsstreitigkeiten.

Philanthropie: Wer gemeinnützig aktiv sein möchte (z. B. Bildung, Umwelt, soziale Projekte), findet in der Schweiz optimale Bedingungen für gemeinnützige Stiftungen – inklusive Steuerbefreiung.

Diskretion: Die Schweiz bietet ein hohes Maß an Vertraulichkeit, was für viele ein entscheidender Vorteil ist.

Was sollte man beachten?
Eine Stiftung ist kein „Sparmodell“ – sie erfordert eine ernsthafte Planung und ein gewisses Anfangskapital (i. d. R. ab ca. 100.000 CHF sinnvoll).

Die Verwaltung und Einhaltung der Stiftungsziele wird durch die zuständigen Behörden überwacht.

Es ist wichtig, professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen – insbesondere wegen grenzüberschreitender rechtlicher und steuerlicher Fragestellungen, wenn man in Deutschland lebt.

Wenn dich das Thema interessiert, findest du hier mehr dazu, eine fundierte Übersicht mit weiteren Infos und möglichen nächsten Schritten.

Für viele, die gezielt Vermögen sichern oder eine klare Struktur für Nachlass oder gemeinnütziges Engagement schaffen wollen, kann eine Schweizer Stiftung eine ausgezeichnete Lösung sein.


Nach oben
   Profil   behoiti Teilen
 BeitragVerfasst: Fr 19. Sep 2025, 09:58   
 

Registriert: Fr 19. Sep 2025, 09:52
Beiträge: 3
Hallo kilian,

ich habe in letzter Zeit auch viel darüber nachgedacht, ob eine Stiftung in der Schweiz für Privatpersonen sinnvoll ist. Besonders interessiert mich dabei der Aspekt der Vermögenssicherung über Generationen hinweg und die Möglichkeit, klare Regelungen für die Nachfolgeplanung zu schaffen. Gerade weil man Streitigkeiten unter Erben vermeiden möchte, erscheint mir eine Stiftung sehr strukturiert und seriös. Auch der Punkt der gemeinnützigen Arbeit ist für mich persönlich interessant – wenn man einen Teil seines Vermögens langfristig für Bildung, Umwelt oder soziale Projekte einsetzen möchte, bietet eine Stiftung in der Schweiz sicherlich eine stabile Grundlage.

Allerdings hat mir vor Kurzem ein Kunde erzählt, dass in einigen Fällen ein International Trust in Zypern gegenüber einer Stiftung Vorteile haben kann, die man bei einer Schweizer Stiftung nicht so leicht erreicht. Zum Beispiel soll ein Trust in Zypern bei grenzüberschreitender Vermögensverwaltung flexibler sein und bestimmte steuerliche Vorteile bieten, die insbesondere für Personen interessant sind, die in Deutschland oder anderen Ländern ansässig sind. Er hat mir diesen Link gezeigt, falls es dich interessiert: International Trust in Zypern
.

Für mich persönlich ist es spannend zu sehen, wie unterschiedlich die beiden Modelle sein können: Während die Schweizer Stiftung extrem stabil, anerkannt und diskret ist, scheinen Trusts in Zypern in manchen Situationen flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten zu erlauben und möglicherweise effizienter im internationalen Kontext zu sein. Es ist auf jeden Fall ein Thema, bei dem es sich lohnt, professionelle Beratung einzuholen, bevor man eine Entscheidung trifft, denn die rechtlichen und steuerlichen Unterschiede können sehr komplex sein.

Die ganauen Unterschiede hier erkärt: https://www.zypern-limited.com/untersch ... -stiftung/

Ich finde es immer hilfreich, solche Erfahrungen auszutauschen, weil es zeigt, dass es nicht die eine perfekte Lösung gibt, sondern dass es stark auf die individuelle Situation ankommt – sei es Vermögenshöhe, Wohnsitz, Nachfolgeplanung oder gemeinnützige Ziele. Deshalb verfolge ich das Thema weiterhin und sammle verschiedene Perspektiven, bevor ich mich entscheide, welchen Weg ich gehen möchte.

Viele Grüße

Betty


Nach oben
   Profil   behoiti Teilen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Style originally created by Volize © 2003 • Redesigned SkyLine by MartectX © 2008 - 2009
Impressum / Privacy PolicyFAQ

Valid XHTML 1.0 Transitional CSS ist valide! Favoriten Facebook Twitter StudiVZ Mister Wong Webnews MySpace LinkArena Youtube