Empfehlungen

SpoKiMo
Aktuelle Zeit: Fr 24. Jan 2025, 19:27

Wie gründet man eine Stiftung in der Schweiz?

Aktive Themen

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2025, 18:38   
 

Registriert: Mo 2. Dez 2024, 14:17
Beiträge: 11
Hallo zusammen,

ich überlege, eine Stiftung in der Schweiz zu gründen, bin aber noch unsicher, wie der Prozess abläuft und worauf ich achten muss. Hat jemand Erfahrungen oder hilfreiche Tipps?


Nach oben
   Profil   behoiti Teilen
 BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2025, 18:39   
 

Registriert: Mo 17. Jun 2024, 20:23
Beiträge: 31
Hey, das Thema Stiftung in der Schweiz ist echt interessant, weil das Land da viele Möglichkeiten bietet – gerade wenn es um Vermögensschutz, langfristige Planung oder auch gemeinnützige Zwecke geht. Wenn du dich da genauer informieren möchtest, schau mal hier https://gruendungskanzlei.eu/stiftung-schweiz, da gibt es nützliche Infos dazu.

Der erste Schritt, wenn du eine Stiftung gründen willst, ist, dir über den Zweck der Stiftung klar zu werden. In der Schweiz kannst du sowohl gemeinnützige als auch private Stiftungen gründen, und jede hat so ihre eigenen Anforderungen. Gemeinnützige Stiftungen haben oft steuerliche Vorteile, müssen aber strikte Vorgaben erfüllen, während private Stiftungen eher für die Verwaltung von Familienvermögen oder ähnliches gedacht sind.

Ein großer Punkt ist das Stiftungskapital. In der Schweiz musst du mindestens 50.000 CHF als Startkapital einbringen. Dieses Geld wird dann in die Stiftung übertragen und gehört rechtlich gesehen nicht mehr dir, sondern der Stiftung selbst. Das klingt vielleicht erst mal abschreckend, gibt dir aber auch Sicherheit, weil das Kapital festgelegt ist und nicht einfach so aufgelöst werden kann.

Die Satzung ist super wichtig. Hier legst du genau fest, wie die Stiftung funktionieren soll – wer sie verwaltet, wie Entscheidungen getroffen werden, und natürlich, was mit dem Vermögen passiert. Alles muss sehr detailliert und rechtssicher formuliert sein, damit es keine Unklarheiten gibt.

Der Gründungsprozess selbst ist in der Schweiz vergleichsweise unkompliziert, aber du brauchst Unterstützung von Experten, die sich mit den rechtlichen und steuerlichen Aspekten auskennen. Die Stiftung muss ins Handelsregister eingetragen werden, und je nach Art der Stiftung gibt es auch eine staatliche Aufsicht, die alles im Blick behält.

Es ist auf jeden Fall eine großartige Möglichkeit, langfristig Werte zu sichern oder gemeinnützige Projekte zu fördern. Wichtig ist nur, dass du dir klar machst, dass eine Stiftung sehr verbindlich ist – das eingebrachte Kapital gehört der Stiftung und kann nicht einfach so wieder zurückgeholt werden.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben, falls du dich entscheidest, diesen Schritt zu gehen. Es ist ein spannender Prozess mit großem Potenzial, wenn man ihn richtig angeht!


Nach oben
   Profil   behoiti Teilen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Style originally created by Volize © 2003 • Redesigned SkyLine by MartectX © 2008 - 2009
Impressum / Privacy PolicyFAQ

Valid XHTML 1.0 Transitional CSS ist valide! Favoriten Facebook Twitter StudiVZ Mister Wong Webnews MySpace LinkArena Youtube