Geldsparforum.com - das Geldspar Forum http://www.geldsparforum.com/ |
|
Trendfolge – Basis für langfristigen Erfolg http://www.geldsparforum.com/viewtopic.php?f=20&t=401 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | LeFuse [ Di 6. Sep 2011, 14:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Trendfolge – Basis für langfristigen Erfolg |
Trendfolge – Basis für langfristigen Erfolg Gleichwohl gibt es Strategien, die auf Dauer mehr Aussicht auf Erfolg haben als andere – dazu gehört die Trendfolge. Am Anfang fast jeder Anlegerkarriere dürfte die Illusion stehen, die Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorhersagen zu können. Nach den ersten kostspieligen Erfahrungen machen sich die einen auf die Suche nach einer neuen Strategie, die nun den ersehnten Erfolg bringen soll. Andere versuchen, dem Markt ihren Willen „aufzuzwingen“ – ein hoffnungsloses Unterfangen, das zwangsläufig scheitern muss und bereits so manchen durch kopfloses Handeln in den finanziellen Ruin geführt hat. Risikomanagement bewahrt vor dem Desaster Es gibt aber auch Investoren, die nach heftigen Verlusten erkennen, wie wichtig ein konsequentes Geld- und Risikomanagement ist und sich künftig danach richten. Damit schaffen sie die Basis für ihren langfristigen Erfolg. Denn nur wer nach einer gar nicht so seltenen Verlustserie noch genügend Kapital hat, ist in der Lage, im Börsenaufschwung zu profitieren. Ein Garant für Erfolg an der Börse ist das Risikomanagement allein aber nicht – dazu braucht es vielmehr eine Handelsstrategie, die in der Summe mehr Gewinne erzielt, als Verluste anfallen. Eine solche Strategie ist die Trendfolge. Trendfolge: Die Vorteile überwiegen Die Trendfolge hat zwei große Vorteile: Erstens haben etablierte Trends die Tendenz sich fortzusetzen, was in dem Börsianer-Spruch „The trend is your friend“ zum Ausdruck kommt. Begründen lässt sich dies mit den Emotionen Gier und Angst, die die Masse der Anleger antreiben und die in bestimmten Phasen dominant werden. Verstärkt werden diese Bewegungen von dem sehr hohen weltweiten Geldvermögen wie auch von automatisierten Systemen, die bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Kurse Kauf- oder Verkaufsaufträge auslösen – siehe die aktuellen Kurseinbrüche an den Aktienmärkten. Zweitens können sich Anleger, die diese Strategie befolgen, dem Auf und Ab an den Märkten emotional bewusst ein Stück entziehen und durch dieses Mehr an Gelassenheit ihre Erfolgsaussichten erhöhen. Die Kombination beider Aspekte macht trendfolgende Anlagekonzepte langfristig erfolgreich. Beherzt in die junge Hausse eingekauft Der Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre untermauert dies. Während Buy-and-Hold-Investoren mit den großen Standardindices kein Geld verdienten beziehungsweise sogar verloren, war diese Zeit für trendorientierte Konzepte ein wahrer Segen. Trotz der Krisen und Finanzmarkt-Turbulenzen konnten sie bei überschaubaren Schwankungen eine gute Rendite erwirtschaften. Gerade nach den vermeintlich etwas schwachen Zeiten wie 2008 (leicht negative Rendite) bildete die folgende Hausse die Grundlage für den erneuten Erfolg. Denn Trendfolger standen während des Großteils des 2008er-Crashs an der Seitenlinie und bewahrten so den Löwenanteil des Kapitals. Anfang 2009, als es galt, beherzt in den jungen Aufschwung einzukaufen, war das ein nicht zu unterschätzender psychologischer Vorteil gegenüber jenen, die sich frustriert vom Markt verabschiedet hatten. Jüngste Krise gut überstanden Fazit: Trendfolger haben gezeigt, dass sie gerade in einer Krise wie in den letzten Wochen vor größeren Verlusten schützen. Natürlich wird es immer wieder eher trendlose Phasen geben, nach denen Zweifler das System in Frage stellen. Solange es aber Menschen gibt, werden Angst und Gier den Kapitalmarkt begleiten und die Grundlage für den langfristigen Erfolg der trendfolgenden Systeme bilden. Ein gutes Geld- und Risikomanagement sorgt dafür, dass trendschwache Phasen oder sogar Krisensituationen ohne größere finanzielle Blessuren überstanden werden. Dann ist genügend Kapital vorhanden, um im nächsten Aufschwung angemessen zu profitieren. Adresse: http://www.teleboerse.de/empfehlungen/t ... 18471.html |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
© 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group • http://www.phpbb.com |