Geldsparforum.com - das Geldspar Forum http://www.geldsparforum.com/ |
|
Grosse Stromfresser im Haushalt http://www.geldsparforum.com/viewtopic.php?f=16&t=605 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | gerd [ Fr 30. Mär 2012, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Grosse Stromfresser im Haushalt |
Habe mir seit längerm überlegt, den Stromanbieter zu wechseln. Da ich meinen aktuellen Verbrauch im Haus gerne mal wissen wollte, habe ich mir ein entsprechendes Stromverbraucher-Messgerät gekauft und gemessen. Und war in einigen Fällen sehr überrascht. Auf http://www.strom-wechsel.com/ habe ich mich eingelesen und einen interessanten Bericht über die größten Stromfresser im Haushalt gefunden. Das war sehr informativ für mich und wir werden uns wohl das ein oder andere Elektrogerät in den nächsten Monaten neu zulegen, da sie sehr viel verbrauchen aufgrund ihres Alters. Unsere Waschmaschine ist 10 Jahre alt. |
Autor: | MoneyKing [ Sa 21. Apr 2012, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Ja, die Waschmaschinen, und zum Beispiel auch die Kühlschränke, die schon etwas älter sind, verbauchen viel mehr als die neueren, da die neueren anders gebaut sind, damit diese nicht so viel verbrauchen. |
Autor: | tobse [ So 22. Apr 2012, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Ein bekannter von mir hatte auch noch die Gefriertruhe benutzt, die er noch von vor zwanzig Jahren hatte. Als er diese dann abgeschaltet hatte und eine neuere anschaffte, verbrauchte diese nur noch halb so viel Strom oder sogar noch weniger. |
Autor: | GuruDeLaFinancia [ Mi 9. Mai 2012, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Bei vielen Flachbildfernsehern gibt es keinen richtigen "Aus"-Schalter mehr, die sind immer nur im Stand-By. Dort bei Nichtgebrauch Stecker ziehen oder Mehrfachstecker mit integriertem Stromschalter zwischenschalten und den als "Off"-Schalter benutzen. |
Autor: | Geizi [ Do 10. Mai 2012, 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Das mit den Flachbildfernsehern ist mir auch schon aufgefallen. Wir haben da so eine Mehrfachsteckdose, die wir dann einfach immer nach dem Gebrauch des Fernsehers auf "aus" schalten, so dürfte der Fernseher also keinen Strom verbrauchen. |
Autor: | WayneTrayn [ Mi 24. Jul 2013, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Um die großen Stromfresser im haushalt zu finden, müssen sie erstmal gefunden werden, das ist immer das Problem dabei...oftmals fehlt das Bewusstsein was wirklich wie Strom verbraucht und man weiß gar nicht was z.B. nachts (unnötig) verbraucht wird. Ich hab gemerkt, dass durch ein Strommessgerät mein Bewusstsein für überflüssige Geräte viel besser geworden ist. Habe z.B. den Wattcher und dadurch hab ich festgestellt dass ich nachts einen relativ hohen Wattverbrauch hatte, hab dann festgestellt dass es an unserer Kühltruhe lag, die war defekt und hat doppelt so viel verbraucht wie angegeben...klarer Wegwerfgrund! |
Autor: | knauser [ Mo 29. Jul 2013, 13:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Wir haben uns zum beispiel auch bei der Gartenbeleuchtung vor einiger Zeit bereits dazu entschieden, auf Solarlampen umzusteigen. Die werden gänzlich kostenlos mit Energie versorgt und auch an eher schattigen Tagen kommt da trotzdem noch genügend Licht. Und sonst haben wir auch das Glück, dass die städtische Straßenlaterne ebenfalls recht günstig steht. ![]() |
Autor: | Linda-Luchs [ Di 30. Jul 2013, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Einmal ganz was anderes. Oft muss man nur mal genauer hinsehen. Es sind nicht immer die großen Geräte, die den Strom verbrauchen. Offt lässt man vieles auf standby. ![]() Genau das frisst den Strom. Hierbei hilft es, wenn man sich einen Stecker kauft, den man bei Bedarf einfach mit einem Schalter komplett vom Strom abtrennen lässt. |
Autor: | Christoph [ Di 30. Jul 2013, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Kann mich mal jemand (am besten mit seriöser Quelle) aufklären warum Standby-Betrieb so verteufelt wird? Laut Hersteller braucht mein PC-Bildschirm im Standby 1Watt. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, da verbraucht nämlich eine "Energiespar"-Lampe 12mal soviel! Von anderen unnötigen Energieaufwänden wie Waschmaschinen auf zu hoher Temperatur und so möcht ich mal gar ned reden. Klar, ich kann mir vorstellen dass ein fernseher im Standby mehr als 1Watt braucht. Aber es kann nicht so dramatisch viel sein als dass man damit wirklich sparen könnte? mfG, Christoph |
Autor: | SuperHorst [ Mi 31. Jul 2013, 09:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grosse Stromfresser im Haushalt |
Seriöse Quelle habe ich zwar keine, aber meine logische Überlegung wäre, dass a) der Standby-Modus 24/7 aktiv ist, eine Energiesparlampe nur dann, wenn man sie braucht b) man nicht nur eines sondern eventuell mehrere dieser Geräte im Haus hat, die permanent auf Standby sind |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
© 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group • http://www.phpbb.com |