Geldsparforum.com - das Geldspar Forum
http://www.geldsparforum.com/

Energie sparen in Bad und Küche
http://www.geldsparforum.com/viewtopic.php?f=16&t=135
Seite 1 von 2

Autor:  BingoBernd [ Fr 20. Aug 2010, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Energie sparen in Bad und Küche

Rund 100 Euro kann man bei vernünftigem Gebrauch der Haushaltsgeräte einsparen. Da ich selbst viel herumprobiert habe und auch einiges über das Thema gelesen habe, konnte ich mir viel sparen seit dem. Hier kann ich ja mal die besten Tipps weitergeben:
-Ein Gasherd ist effizienter als ein Elektroherd. Das Erhitzen von 1,5 Litern Wasser mit Erdgas kostet zwischen 1,5 und 2,2 Cent, beim E-Herd zwischen 3 und 4,5 Cent. Wenn man das auf ein Jahr hochrechnet sagt einem der Hausverstand, dass man da ordentlich einsparen kann.
-Durch energiesparendes Kochen kann man rund 50% der Energiekosten sparen => Backrohr früher ausschalten und Restwärme nutzen, Ofentür nicht unnötig öffnen, bei Heißluft Temperatur um 20 Grad niedriger stellen als bei Ober- und Unterhitze. Bei Kochgeschirr immer Deckel drauf, zum Wassererhitzen besser immer den Wasserkocher verwenden. Der hat dafür den besten Energiewert.
-Kühlschrank nicht unnötig lange offenlassen. Auf keinen Fall den Kühlschrank als Ersatz für eine Klimaanlage verwenden!! Da durch die Funktionsweise eines Kühlschranks die Abwärme hinten wieder in den Raum abgegeben wird, ist der Kühleffekt nur primär.
-Geschirrspüler immer sehr vollräumen und das Energiesparprogramm wählen. Ebenso gilt das bei Wäsche: immer vollräumen, 40 Grad sind in der Regel genug. Wäsche öfter aufhängen und weniger den Trockner benutzen.
-Ein Vollbad braucht dreimal so viel Wasser als wenn man sich duscht. Spar-Duschköpfe können den Verbrauch noch um bis zu 50% senken. Im Sommer öfters kühl abduschen. Das kühlt den Körper und veringert den Energieverbrauch.

Autor:  student [ Fr 27. Aug 2010, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

für diejenigen, die nudeln oder andere teigwaren (so wie ich) gerne essen, hab ich einen tollen tipp parat: einfach immer "al dente" essen. hm, was ist denn "al dente"? für alle die das nicht wissen: "Al dente ist ein kulinarischer Begriff aus dem Italienischen und kann mit bissfest übersetzt werden. Er bezeichnet die Konsistenz, in der Nudeln (Pasta), Reis und Gemüse (ursprünglich in der italienischen Küche) zubereitet werden. Gar, aber nicht zu weich, klebrig oder zerkocht. Mittlerweile ist „al dente“ ein international verwendeter Begriff, allerdings ausschließlich bezogen auf italienische Nudeln. In Asien gibt es für die Konsistenz von Nudeln eigene Begriffe". http://de.wikipedia.org/wiki/Al_dente
für sehr scharfe denker ergibt sich nun folgender schluss: gar, aber nicht zu weich = weniger lang gekocht = weniger energie verwendet = geld gespart.
also ich ess nur mehr al dente. schmeckt gut und schont das konto.
so wird aus "al dente" :arrow: "mehr rente" :arrow: "des gfoitma" :arrow: "be hoitsda" :lol: :lol:

Autor:  BingoBernd [ Di 31. Aug 2010, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

Beim Wärmen von Wasser in einem Wasserkocher kann man noch was beachten:
Wenn man beispielsweise einen Liter Wasser für einen Tee zum Kochen bringen möchte, nimmt man etwas weniger Wasser, vielleicht 0,9 oder 0,8 liter, und bringt das zum Kochen. Den Rest auf einen Liter füllt man ganz einfach mit kaltem Wasser auf. Die Idee dahinter: Tee bei annähernd 100 Grad kann man sowieso nicht trinken. Wenn man weniger Wasser zum Kochen bringt erspart man sich einerseits Energiekosten; und wenn man andererseits dann den Rest mit kaltem Wasser auffüllt, kann man den Tee gleich trinken.

Autor:  moran11254 [ Mi 1. Sep 2010, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

BingoBernd hat geschrieben:
Wenn man beispielsweise einen Liter Wasser für einen Tee zum Kochen bringen möchte, nimmt man etwas weniger Wasser, vielleicht 0,9 oder 0,8 liter, und bringt das zum Kochen.


Na das wird ja wohl auch nicht das Kraut fett machen, das ist dann wohl der sprichtwörtliche Tropfen auf den heißen Stein, hm?!

Autor:  BingoBernd [ Mi 1. Sep 2010, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

moran11254 hat geschrieben:
BingoBernd hat geschrieben:
Wenn man beispielsweise einen Liter Wasser für einen Tee zum Kochen bringen möchte, nimmt man etwas weniger Wasser, vielleicht 0,9 oder 0,8 liter, und bringt das zum Kochen.


Na das wird ja wohl auch nicht das Kraut fett machen, das ist dann wohl der sprichtwörtliche Tropfen auf den heißen Stein, hm?!



Naja, von einer einzigen Anwendung wirst dir nicht viel ersparen, das stimmt. Man muss hier natürlich aufs Jahr hochrechnen. Und wenn man (so wie ich) oft Tee trinkt, dann kommen sicher einige Euros zusammen, die man sich spart. Capito?

Autor:  BingoBernd [ Do 2. Sep 2010, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

Was man auch noch beachten könnte wäre, Tiefkühlnahrung rechtzeitig aus dem Tiefkühlfach zu nehmen, damit es beginnt langsam aufzutauen. Dann muss nicht soviel Energie verwendet werden, das Zeug aufzuwärmen.
Also ich geb meine Pizza immer Stunden vorher raus, wenn ich weiß, dass ich mir ne Pizza machen werde.

Autor:  jaack [ Do 7. Okt 2010, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

BingoBernd hat geschrieben:
-Durch energiesparendes Kochen kann man rund 50% der Energiekosten sparen => Backrohr früher ausschalten und Restwärme nutzen, Ofentür nicht unnötig öffnen


umgekehrt dazu kann man aber auch argumentieren, dass zb. in der kalten jahreszeit oder an kalten tagen nach dem wärmen der speisen die ofentüre offen gelassen werden muss, um die restwärme zum heizen zu nutzen.

Autor:  user [ So 14. Nov 2010, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

jaack hat geschrieben:
BingoBernd hat geschrieben:
-Durch energiesparendes Kochen kann man rund 50% der Energiekosten sparen => Backrohr früher ausschalten und Restwärme nutzen, Ofentür nicht unnötig öffnen


umgekehrt dazu kann man aber auch argumentieren, dass zb. in der kalten jahreszeit oder an kalten tagen nach dem wärmen der speisen die ofentüre offen gelassen werden muss, um die restwärme zum heizen zu nutzen.


coole idee, auf das wär ich nie und nimmer gekommen. kriegst nen punkt von mir ;)

Autor:  jaack [ Mi 8. Dez 2010, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

was mir auch gerade aufgefallen ist, beim kochen sollte der topf, oder was auch immer, wirklich ganz genau über dem kochfeld stehen. denn wenn er nur etwas daneben steht, geht wärme und somit energie verloren!! ausserdem dauert es dann länger ;)

Autor:  jaack [ Mi 5. Jan 2011, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Energie sparen in Bad und Küche

Geldsparforum-Datenschutz-Hinweis: Durch Nutzung des Youtube-Players werden deine allgemeinen Browser-Daten an Youtube weiter geleitet. Durch Anklicken des Videos stimmst du dem zu.


Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
© 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group • http://www.phpbb.com